Datenschutz
ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie
über die personenbezogenen Daten informieren, die beim Besuch unserer Webseite
sowie bei Bestellungen über unseren Webshop erhoben und verarbeitet werden.
Wir,
die
Buchhandlung am Münster, Inhaberin Dorothea Cunradi, Abteigasse 3, 91560
Heilsbronn, Tel. 09872-9761002, info@buch-heilsbronn.de,
sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO verantwortlich.
2. Ansprechpartner
für Datenschutz
Wir haben hausintern einen Ansprechpartner für
Datenschutzfragen benannt, den Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz
„Ansprechpartner für Datenschutz“ oder per Email unter info@buch-heilsbronn.de
erreichen.
3. Besuch unserer Webseite
Wenn Sie
unsere Webseite aufrufen, werden durch den Browser, der auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommt, automatisch Informationen an den Server unserer Website
gesendet. Dazu gehören IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit
des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei sowie die Website, von der aus
der Zugriff erfolgt. Diese Informationen werden kurzfristig in einem
sogenannten Logfile gespeichert.
Die
genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung
eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie einer komfortablen Nutzung unserer
Seiten. Die Daten werden gelöscht, sobald ihre
Speicherung für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Bei der Erfassung
von Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige
Sitzung beendet ist. Bei einer Speicherung der Daten in Logfiles werden die
Daten spätestens sieben Tage nach Erhebung gelöscht.
Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken. In keinem
Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu
ziehen.
4. Anfragen über Kontaktformular oder per Email
Wir stellen
auf unserer Seite ein Kontaktformular für allgemeine Anfragen zur Verfügung. Dazu
müssen Sie uns nur Ihre gültige E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen mitteilen.
Weitere Angaben sind freiwillig
Ihre
Adresse und mögliche weitere Angaben werden gelöscht, sobald wir Ihr Anliegen
abschließend bearbeitet haben. Das ist in aller Regel spätestens 3 Monate nach
erstmaliger Kontaktaufnahme der Fall.
Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung ist Art 6 S.1. Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO(Einwilligung).
Steht Ihre Nachricht im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages, ist
Rechtsgrundlage Art 6 Abs. 1 S.1 lit. b (Vertrag).
5. Bestellungen über unseren
Webshop
Wenn
Sie Artikel über unseren Webshop bestellen möchten, erheben und verarbeiten wir
folgende Angaben: Name und Anschrift, Email, Telefonnummer, Ihre Bestell-und
Zahldaten sowie eine Information darüber, ob Sie die Ware in unserem Ladenlokal
abholen möchten. Pflichtangaben
sind in der Eingabemaske durch ein Sternchen markiert, alle nicht
gekennzeichneten Angaben sind freiwillig. Ihre personenbezogenen Daten werden
im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen.
Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern direkt von unserem
Dienstleister verarbeitet. Wenn Sie
wünschen, dass wir Ihnen die Ware auf dem Versandweg übermitteln, geben wir
Ihre Adressdaten an das Versandunternehmen weiter, i.d.R. die
Deutsche Post AG.
Zweck, Dauer
und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung personenbezogener
Daten erfolgt zur Bearbeitung und Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen. Wir verarbeiten Ihre Daten über die eigentliche
Erfüllung des Vertrages hinaus in Wahrnehmung berechtigter Interessen. Diese
Zwecke / Interessen sind: Die Bearbeitung von Anfragen oder Reklamationen sowie
eine vereinfachte Abwicklung bei möglichen Folgebestellungen.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher
Vorgaben verpflichtet, Vertrags-, und Rechnungsunterlagen bis zu zehn Jahren aufzuheben.
Wir nehmen spätestens drei Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem Ihre letzte
Bestellung erfolgt ist, bei Abonnements und Fortsetzungswerken drei Jahre nach
Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Abonnement durch Zeitablauf oder
Kündigung endet, eine Einschränkung der Verarbeitung vor.
Dies bedeutet, dass wir in der Folgezeit Ihre Daten nur noch zur Einhaltung unserer
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten speichern, im Übrigen werden Ihre Daten
gelöscht.
Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung sind Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art
6 Abs. 1 lit. f (Wahrnehmung berechtigter Interessen); bei freiwilligen
Angaben Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a
(Einwilligung) sowie Art 6 Abs. 1 lit. c (Erfüllung gesetzlicher
(Aufbewahrungspflichten).
6. Kundenkonto
Sie haben die Möglichkeit, freiwillig ein
Kundenkonto zu eröffnen, in dem wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe
speichern. Eine Registrierung ist nicht erforderlich, um über unseren Shop
Waren zu kaufen oder Dienstleistungen abzurufen.
Zweck, Dauer
und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Ein Kundenkonto erleichtert
Ihnen die Durchführung künftiger Bestellungen. Dafür ist es erforderlich, Ihre
personenbezogenen Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern als dies beim
Abschluss einzelner Verträge ohne Registrierung der Fall ist. Wir speichern
Ihre Daten, bis Sie von uns die Löschung des Kundenkontos verlangen bzw. Ihre
Einwilligung widerrufen.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Kundenkontos ist Art 6 Abs. 1 S.
1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen oder Ihr Konto löschen lassen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
7. Bestellungen per Email
(außerhalb des Shops)
Sie
haben die Möglichkeit, Artikel per Email, also außerhalb unseres Webshops, zu
bestellen. In diesem Fall bitten wir um die Angabe der folgenden Daten: Vor-,
und Zuname, Adresse / Lieferanschrift, Telefon oder Email, Bestelldaten sowie
eine Information, wenn Sie die Ware in unserer
Buchhandlung abholen möchten. Wenn Sie
wünschen, dass wir Ihnen die Ware auf dem Versandweg übermitteln, geben wir
Ihre Adressdaten an das Versandunternehmen weiter, i.d.R. die Deutsche Post AG. Zu Zweck, Dauer und Rechtgrundlage der
Datenverarbeitung siehe unter Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung.
8. Werbung
Bei Bestellungen über unseren Webshop oder per Email behalten wir uns vor, Ihre Daten für eigene Werbezwecke zu nutzen, insbesondere um Sie bei möglichen Folgebestellungen besser beraten zu können und um Ihnen per Briefpost interessante Angebote und Informationen zu unseren Produkten zukommen zu lassen. Im Falle von Briefpost geben wir Ihre Adressdaten an das von uns beauftragte Postversandunternehmen weiter. Darüber hinaus werden Ihre Daten an keine Dritte weitergegeben.
Zweck, Dauer
und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Zweck
der Verarbeitung ist eine bessere Beratungsleistung sowie die Möglichkeit der
Übermittlung von Werbung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den
genannten Zwecken. Zur Dauer der Speicherung siehe unter Ziffer 5.
Widerspruch:
Sie
können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, auch einzelner Daten, zu
Beratungs-, und Werbezecken jederzeit widersprechen. Sie können Ihren
Widerspruch auf einzelne der vorgenannten Nutzungen beschränken oder auf alle
Verwendungszwecke erstrecken. Der Widerspruch kann problemlos erfolgen an info@buch-heilsbronn.de, andernfalls
nutzen Sie eine andere der unter Ziffer 1 genannten Kontaktmöglichkeiten.
9. Newsletter
Sie
haben die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie in unregelmäßigen
Abständen über neue Produkte informieren oder Ihnen Tipps und Infos über interessante Veranstaltungen,
Aktionen u.s.w. geben. Um einen Newsletter zu abonnieren, müssen Sie uns Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilen. Dies tun Sie, indem Sie auf die
Schaltfläche „Abonnieren“ auf unserer Homepage klicken. Dafür müssen Sie nur
Ihre Emailadresse angeben.
Bei
der Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In
Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail an die angegebene
E-Mail-Adresse, in der wir um Bestätigung bitten, dass Sie einen Newsletter
wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 25 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen
gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.
Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der
Datenverarbeitung
Wir
speichern Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen unsere Newsletter zusenden
können. Ihre Adresse wird gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen
bzw. den Newsletter abbestellen. Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer
Email- Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf
/Abbestellung: Ein
Widerruf der Einwilligung / eine Abbestellung des Newsletters ist jederzeit
ohne Angabe von Gründen möglich. Dazu klicken Sie entweder auf die in jeder
E-Mail bereitgestellte Schaltfläche mit der Aufschrift „Newsletter
abbestellen“ oder Sie senden uns eine kurze Nachricht
an buecher@die-schatulle.de. Bitte
beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die
vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihren Widerruf können
Sie problemlos richten an info@buch-heilsbronn.de andernfalls nutzen Sie eine der unter Ziffer 1 genannten
Kontaktmöglichkeiten.
10. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein.
Cookies sich Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf
Ihrem Endgerät (Laptop, Tablett, Smartphone oder Ähnliches) gespeichert werden,
wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Solche Cookies
enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige
Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser
auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Es können einige Funktionen unserer Seiten ohne
den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese Funktionen ist es
erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt
wird. Der Einsatz solcher Cookies ist technisch erforderlich. Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung
technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f (Wahrnehmung
berechtigter Interessen). Unser berechtigtes Interesse liegt in den
beschriebenen Verwendungszwecken. Wir
setzen darüber hinaus keine Cookies zu Analysezwecken ein.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Sie können auch bereits gespeicherte Cookies jederzeit über Ihren Browser löschen. Bitte beachten Sie aber, dass unsere Seiten ggf. nicht oder nicht vollständig angezeigt werden, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.
11. Widerruf einer Einwilligung nach Art 7 Abs. 3 DSGVO
Wenn
Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können
Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für
die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind
davon nicht betroffen. Der Widerruf kann problemlos erfolgen an info@buch-heilsbronn.de, ansonsten nutzen
Sie eine der unter Ziffer 1 genannten Kontaktmöglichkeiten.
12. Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung nach Art 21
DSGVO
Wenn
wir personenbezogene Daten in Wahrnehmung berechtigter Interessen verarbeiten (Art
6 Abs. 1 S.1 lit. f), steht Ihnen ein einzelfallbezogenes Widerspruchrecht zu.
Werbewiderspruch:
Wenn
wir personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und / oder Datenanalyse
verarbeiten, können Sie einer solchen Verarbeitung jederzeit ohne Begründung
widersprechen. In diesem Fall werden wir von einer weiteren Verarbeitung Ihrer
Daten zum Zwecke der Werbung und oder Datenanalyse absehen und Ihre Daten
löschen bzw. im Hinblick auf den Verwendungszweck einschränken.
Widerspruch
gegen eine Verarbeitung zu sonstigen Zwecken: Wenn wir
Ihre Daten zu anderen Zwecken nutzen, können Sie ebenfalls Widerspruch gegen
die Verarbeitung einlegen. In diesem Fall ergibt sich die Zulässigkeit der
(weiteren) Datenverarbeitung aus einer Gesamtabwägung der sich
gegenüberstehenden berechtigten Interessen. Daher bitten wir Sie, bei Ausübung
eines solchen Widerspruchs um Darlegung plausibler Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle ihres
Widerspruchs werden wir entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw.
einschränken oder Ihnen unsere schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer
wir die Verarbeitung fortführen. Ihren Widerspruch können Sie uns problemlos an
info@buch-heilsbronn.de übermitteln, anderenfalls nutzen Sie eine der unter Ziffer
1 angeführten Kontaktmöglichkeiten.
13. Information über weitere Betroffenenrechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten
verarbeiten, stehen Ihnen als sog.
Betroffener weitere datenschutzspezifische Rechte zu, die Sie gegenüber uns,
dem sog. Verantwortlichen, geltend machen können.
Sie haben insbesondere das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
zu erhalten, Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten sowie
die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten zu
verlangen (Art 15,16,17 DSGVO). Der Löschungsanspruch kann im Einzelfall
eingeschränkt oder ausgeschlossen sein, insbesondere, wenn die Verarbeitung der
Daten zur Ausübung des Rechts auf Meinungs-, und Informationsfreiheit, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art 17 DSGVO). Sie haben
grundsätzlich das Recht, eine
Einschränkung personenbezogener
Daten zu
verlangen. Sie haben einen Anspruch darauf, dass wir Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Wenn Sie
Anlass zu Beschwerden sehen, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden z.B. an
den Landesdatenschutzbeauftragten in Bayern (Art 77 DSGVO).
Wir haben aus Gründen der Verständlichkeit auf
die Wiedergabe aller Einzelheiten verzichtet. Wenn Sie Rechte als Betroffener
geltend machen wollen, empfiehlt es sich, sich mit Wortlaut der jeweiligen
Bestimmung (Art 15 ff DSGVO) vertraut zu machen. Den Gesetzestext der DSGVO mit weitergehenden
Informationen finden Sie u.a. in einer Online - Broschüre der Bundesregierung,
die Sie unter www.bfdi.bund.de abrufen können.
- Ende der Datenschutzinformation-